Energieverbund Volketswil - Fernwärmenetz wird gebaut

Mit Abwärme aus einem Data Center könnten schon bald bis zu 2300 Haushalte in Volketswil nachhaltig geheizt werden.

Wer zurzeit durch Volketswil fährt sieht sie, die grossen Rohre die am Strassenrand liegen und die tiefen Gruben, in welche diese gelegt werden sollen. Der Ausbau des Fernwärmenetzes hat begonnen, und bereits ab Herbst 2026 soll Energie durch diese Rohre in die Haushalte von Volketswil fliessen.

 

Von wo kommt die Energie

 

Das Unternehmen Vantage Data Centers baut in Volketswil drei grosse Rechenzentren. Diese erzeugen so viel Abwärme, dass damit zahlreiche Gebäude in Volketswil sowie in drei weiteren Gemeinden der Region mit Wärme versorgt werden können. Mithilfe von Wärmetauschern wird die Abwärme aufgenommen und auf einen Wasserkreislauf übertragen. Wärmepumpen erhöhen anschliessend die Temperatur so weit, dass sie für die Fernwärme geeignet ist. An besonders kalten Tagen springen zusätzlich Gaskessel ein, um Spitzenlasten abzudecken. Über das Fernwärmenetz gelangt die Wärme schliesslich in Form von heissem Wasser zu den angeschlossenen Gebäuden.

 

Was bedeutet das für Ihre Liegenschaft

 

Wenn Ihre Liegenschaft im Einzugsgebiet des Energieverbundes liegt, können Sie mit der Energie360° Kontakt aufnehmen. Auf der Website finden Sie dazu weitere Informationen. Wenn wir von Jitaku Immobilien mit Ihnen ein Verwaltungsmandat haben, werden wir die Informationen für Sie einholen und die Thematik für eine nächste Stockwerkeigentümerversammlung traktandieren. Ein Entscheid muss unter der Berücksichtigung von vielen Faktoren gefällt werden: Wie hoch ist der Energiepreis, welches Alter hat die aktuelle Wärmeerzeugung, welche Alternativen stehen sonst (zukünftig) noch zur Verfügung, usw.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.energie360.ch

 

Dieser Text wurde erstellt mit Informationen von www.energie360.ch